Außenreinigung

Alufelgen richtig reinigen: Profi-Tipps & Anleitung

Alufelgen richtig reinigen: Profi-Tipps & Anleitung

Ein sauberes Auto ist nicht nur ein Statement – es ist eine Lebenseinstellung. Und dazu gehören nicht nur polierter Lack und glänzende Scheinwerfer. Nein – wahre Autoenthusiasten wissen: Alufelgen sind das Gesicht deines Fahrzeugs. Sie machen aus einem Alltagsauto einen Blickfang.

Wenn du dein Auto pflegst, dann richtig. Genau wie bei Lack und Innenraum gilt auch für deine Felgen: Keine halben Sachen. Kein Bremsstaub. Kein Kompromiss.

Warum du deine Alufelgen mit speziellem Felgenreiniger pflegen solltest

Bremsstaub, Streusalz, Teer und Straßenschmutz setzen sich tief in die Struktur deiner Alufelgen. Besonders bei sportlicher Fahrweise oder viel Stadtverkehr entstehen hartnäckige Rückstände. Wartest du zu lange, riskierst du:

- Eingebrannte Rückstände

- Verfärbungen und Glanzverlust

- Korrosion und irreparable Schäden

Die Lösung: Ein hochwertiger, pH-neutraler Felgenreiniger für Alufelgen – entwickelt, um empfindliche Materialien effektiv und schonend zu säubern.

Step-by-Step: Alufelgen reinigen wie ein Profi

 Step 1: Vorbereitung – Deine Ausrüstung zählt

Bevor du loslegst, brauchst du das richtige Equipment. Hier ist deine Checkliste:

Felgenreiniger für Alufelgen – pH-neutral, säurefrei, mit Farbindikator

Felgenbürste oder Pinsel – weich, aber effektiv

Mikrofasertuch – saugstark & lackschonend

Wasseranschluss oder Hochdruckreiniger

Optional: Felgenversiegelung für längeren Glanz

Tipp: Felgen nur im kalten Zustand reinigen – keine heißen Bremsscheiben!

Step 2: Grobreinigung – Erst Wasser, dann Chemie

Spüle die Felgen gründlich mit Wasser ab, um losen Schmutz, Sand und Staub zu entfernen. Das schützt vor Kratzern beim nächsten Schritt.

Step 3: Felgenreiniger auftragen – und wirken lassen

Sprühe den Felgenreiniger großzügig auf die gesamte Alufelge.

Achte besonders auf Vertiefungen, Schraubenbereiche und das Felgenbett.

Warte 3–5 Minuten – der Farbindikator (meist violett) zeigt dir die aktive Reinigung.

Wichtig: Nicht antrocknen lassen!

Step 4: Bürsten – Jetzt kommt die Handarbeit

Nimm die Felgenbürste zur Hand.

Reinige jede Speiche, jeden Winkel, das Innenbett.

Hartnäckige Stellen? Reiniger erneut auftragen und vorsichtig bürsten.

Profi-Tipp: Für schwer zugängliche Stellen eignen sich Detailing-Pinsel hervorragend.

Step 5: Abspülen & Trocknen – Glanz zum Abschluss

Spüle mit reichlich Wasser nach – gründlich, bis kein Reiniger mehr sichtbar ist.

Trockne mit einem sauberen Mikrofasertuch.

Optional: Trage eine Felgenversiegelung auf – so haftet weniger Schmutz, und der nächste Waschgang wird leichter.

FAQ – Felgenreiniger für Alufelgen

Wie oft sollte ich Alufelgen reinigen?
Alle 2–4 Wochen – je nach Fahrweise. Bei sportlichem Fahrstil oder viel Stadtverkehr öfter.

Kann ich jeden Felgenreiniger auf Alufelgen anwenden?
Nein! Verwende ausschließlich pH-neutrale und säurefreie Reiniger. Andere können die Schutzschicht angreifen.

Was tun bei eingebranntem Bremsstaub?
Mehrfachanwendung des Reinigers + Einsatz einer Felgenknete oder spezieller Bremsstaub-Entferner.

Wie verhindere ich erneute Verschmutzung?
Trage nach der Reinigung eine Felgenversiegelung oder ein Keramik-Coating auf. Das erleichtert künftiges Säubern enorm.

Fazit – Deine Alufelgen verdienen Profi-Pflege

Alufelgen sind kein nebensächliches Detail – sie sind ein Design-Highlight deines Autos. Wer sie richtig pflegt, verlängert ihre Lebensdauer, erhält den Wiederverkaufswert und zeigt echte Auto-Liebe.

Keine halben Sachen. Jedes Detail zählt.
Jetzt bist du dran:

Schnapp dir deinen Felgenreiniger für Alufelgen, pack das Equipment aus, und gib deinen Felgen den Glanz, den sie verdienen.

Let’s clean like a pro!

Weiterlesen

Felgenreiniger richtig anwenden: Profi-Tipps für perfekten Glanz
Felgenreiniger auf Bremse – gefährlich oder unbedenklich?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.