Speedhunters am Ende – Das stille Aus einer automobilen Institution
Speedhunters war nie einfach nur eine Auto-Website. Es war eine digitale Heimat für alle, die sich für Motorsport, Tuning, Fotografie und Szene-Kultur begeistern. Mit bildgewaltigen Reportagen, globalen Events und einem eigenen Blick auf die Car-Community hat Speedhunters über ein Jahrzehnt hinweg Maßstäbe gesetzt.
Doch jetzt ist offenbar Schluss.
Was ist passiert?
Seit Monaten gibt es auf der offiziellen Seite keine neuen Beiträge. Auch Social-Media-Kanäle wie Instagram oder Facebook wurden im Frühjahr 2025 stillgelegt. Der Merchandise-Shop ist offline. Keine Erklärung. Keine Ankündigung. Kein Statement.
Der Artikel auf Jalopnik Speedhunters Seems Dead, And It's A Loss For Us All bringt es auf den Punkt: Speedhunters ist höchstwahrscheinlich Geschichte – und das schmerzhaft leise.
Warum das Projekt wohl beendet wurde
Laut mehreren Quellen gab es schon länger Anzeichen dafür, dass sich EA als Mutterkonzern aus dem Projekt zurückziehen könnte. Nach und nach verließen viele der prägenden Redakteure und Fotografen das Team. Die Content-Dichte nahm ab, der visuelle Stil blieb, aber das Tempo verlangsamte sich. Und schließlich kam der völlige Stillstand.
Ein offizielles Statement? Fehlanzeige. EA schweigt. Die Community spekuliert.
Was Speedhunters so besonders machte
Ein globales Netzwerk an Fotografen und Redakteuren
Reportagen von Events wie Gatebil, Wörthersee oder Goodwood
Liebe zum Detail bei Tuning, Motorsport und JDM-Szene
Fokus auf Storytelling statt Klickzahlen
Eigener Merchandise, Bildbände und Community-Engagement
Für viele war Speedhunters mehr als eine Quelle für Auto-News – es war ein Ort, an dem Leidenschaft sichtbar wurde.
Reaktionen aus der Community
In Foren wie GTPlanet und auf Reddit zeigt sich Enttäuschung, aber auch Respekt. Viele User sprechen vom „Ende einer Ära“, manche vergleichen das Verschwinden von Speedhunters mit dem Rückzug anderer Kultmarken wie Hoonigan. Der emotionale Tenor ist eindeutig: Die Szene hat etwas verloren, das sie geprägt hat.
Was bleibt – und wie es weitergehen könnte
Auch wenn die Plattform aktuell tot erscheint, leben viele der Inhalte in der Community weiter. Ehemalige Contributor wie Larry Chen oder Paddy McGrath haben eigene Kanäle aufgebaut. Die Szene hat sich weiterentwickelt – aber ohne Speedhunters fehlt eine zentrale Stimme.
Ein möglicher Neuanfang? Denkbar. Solche Plattformen kommen oft durch private Initiativen oder Archiv-Projekte zurück. Aber Stand jetzt: Das Original Speedhunters ist wohl Geschichte.
Fazit: Ein leiser Abschied, der lange nachhallt
Speedhunters verschwindet nicht mit Knall und Knallgas, sondern leise – fast unbemerkt. Und gerade das macht den Verlust so spürbar. Für viele war es die erste Adresse für inspirierende Automotive-Fotografie, echte Geschichten und eine Community ohne Klischees.
Der digitale Fußabdruck bleibt – und die Hoffnung, dass echte Car-Passion irgendwann wieder einen solchen Ort findet.
Originalbeitrag: https://www.jalopnik.com/1907634/speedhunters-car-site-dead/?fbclid=IwY2xjawLdp1tleHRuA2FlbQIxMQABHhA7CZmFxxSsQOsGYX5kOqOIBA-JECZBVboIzFxE8iTWXxcjzBdnk9OQRif9_aem_MJBPTGuH8CNs1coeBxdTdQ
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.