Reinigungs Knete fürs Auto: Die unsichtbare Reinigung für fühlbar glatten Lack
Die Autowäsche ist erledigt, der Lack glänzt – aber beim Drüberstreichen spürst du noch raue Stellen? Dann ist es Zeit für die Reinigungs Knete. Sie entfernt hartnäckige, eingebrannte Verschmutzungen, die mit Shampoos, Schwämmen oder Hochdruckreinigern allein nicht zu beseitigen sind.
Mit wenig Aufwand erzielst du ein glatteres Ergebnis – ideal für alle, die Wert auf perfekte Lackpflege legen.
Was ist Reinigungs Knete?
Reinigungs Knete ist ein spezielles Pflegeprodukt, das ursprünglich aus der professionellen Fahrzeugaufbereitung stammt. Die formbare Masse wird mit einem Gleitmittel über den Lack geführt. Dabei nimmt sie feinste Ablagerungen auf, ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Die Vorteile im Überblick:
Entfernt Teer, Harz, Flugrost und Industriestaub
Spürbar glattere Lackoberfläche
Bereitet das Auto optimal auf Politur oder Wachs vor
Auch auf Glas, Felgen und Kunststoff anwendbar
Für Einsteiger und Profis geeignet
Wann ist der Einsatz sinnvoll?
Immer dann, wenn der Lack sich nach der Wäsche rau anfühlt. Besonders häufig betroffen: Dach, Motorhaube und Kofferraumdeckel. Ein einfacher Test mit einer Plastiktüte über der Hand zeigt dir schnell, ob du zur Reinigungs Knete greifen solltest.
Anleitung: Reinigungs Knete richtig anwenden
1. Fahrzeug waschen
Gründlich mit einem pH-neutralen Shampoo reinigen, um groben Schmutz zu entfernen.
2. Gleitmittel auftragen
Ein spezielles Clay-Lubricant oder stark verdünntes Autoshampoo großzügig auf die Oberfläche sprühen. Nie trocken kneten!
3. Reinigungs Knete anwenden
Die Knete zu einer flachen Scheibe formen und mit leichtem Druck über die Lackfläche führen. Abschnitt für Abschnitt arbeiten.
4. Knete regelmäßig kontrollieren
Ist die Oberfläche sichtbar verschmutzt, Knete umklappen. Bei starker Verunreinigung: neue Knete verwenden.
5. Nachbehandeln
Die behandelten Flächen mit einem Mikrofasertuch abtrocknen. Danach ist der Lack bereit für Politur oder Versiegelung.
Welche Reinigungs Knete ist die richtige?
Weich: Für empfindliche oder neue Lacke
Mittel: Für den normalen Pflegeeinsatz
Hart: Für stark verschmutzte Oberflächen (z. B. nach dem Winter oder langen Autobahnfahrten)
Typische Fehler vermeiden
Nicht auf heißem Lack arbeiten
Keine Anwendung ohne Gleitmittel
Niemals mit verschmutzter Knete weitermachen
Keine Anwendung auf matten oder unversiegelten Flächen ohne vorherige Prüfung
Fazit: Reinigungs Knete – Tiefenreinigung auf Profi-Niveau
Wer Reinigungs Knete einsetzt, geht einen Schritt weiter als mit der klassischen Autowäsche. Die Lackoberfläche wird nicht nur optisch sauber, sondern fühlbar glatt – eine ideale Basis für Versiegelung, Glanz und Werterhalt. Für alle, die ihr Auto nicht nur sauber, sondern perfekt gepflegt haben wollen.






Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.