Lack Knete: Tiefenreinigung für deinen Autolack
Der Lack sieht sauber aus – fühlt sich aber rau an?
Dann ist es Zeit für die Lack Knete. Dieses Profi-Tool aus der Fahrzeugaufbereitung entfernt hartnäckige Verschmutzungen, die mit Waschen allein nicht verschwinden: Flugrost, Teer, Baumharz, Industrieablagerungen und mehr.
Die Anwendung ist einfach – das Ergebnis beeindruckend: ein glatter, porentief reiner Lack, der bereit ist für Politur, Wachs oder Versiegelung.
Was ist Lack Knete und warum ist sie so effektiv?
Lackknete ist eine formbare Reinigungsmasse, die mithilfe eines Gleitmittels sanft über die Lackoberfläche geführt wird. Dabei nimmt sie festsitzenden Schmutz auf, ohne den Lack zu beschädigen – vorausgesetzt, sie wird korrekt eingesetzt.
Vorteile auf einen Blick:
Entfernt tiefsitzende Rückstände wie Flugrost und Teer
Spürbar glattere Oberfläche nach der Anwendung
Ideale Vorbereitung für Lackpflegeprodukte
Für Lack, Glas, Felgen, Kunststoff geeignet
Einfach in der Anwendung – auch für Einsteiger
Wann Lack Knete verwenden?
Nach der Fahrzeugwäsche, wenn sich der Lack noch rau anfühlt. Besonders betroffen: horizontale Flächen wie Motorhaube oder Dach. Mit einem „Plastiktüten-Test“ lässt sich das ganz einfach prüfen: Eine Hand in eine Tüte stecken und über den Lack streichen – bei Rauheit ist Kneten angesagt.
Anleitung: Lack Knete richtig anwenden
1. Fahrzeug gründlich waschen
Reinige den Lack gründlich mit pH-neutralem Shampoo, um groben Schmutz zu entfernen. So vermeidest du Kratzer beim Kneten.
2. Gleitmittel auftragen
Besprühe die Oberfläche großzügig mit einem geeigneten Clay-Lubricant oder einem Shampoo-Wasser-Gemisch.
3. Knete formen und anwenden
Forme die Knete zu einer flachen Scheibe. Führe sie mit leichtem Druck über den Lack – ohne zu rubbeln. Arbeite in kleinen Abschnitten.
4. Knete regelmäßig falten
Sobald die Knete sichtbar verschmutzt ist, die Oberfläche einklappen. Fällt sie zu Boden: sofort austauschen.
5. Nachbearbeiten
Trockne den Bereich mit einem sauberen Mikrofasertuch. Danach ist der Lack bereit für die weitere Pflege (Politur oder Versiegelung).
Welche Lack Knete ist die richtige?
Weiche Knete: Für empfindliche oder neue Lacke
Mittlere Knete: Universell für normale Verschmutzungen
Harte Knete: Für starke Verschmutzung, Teer oder Industriebelag
Häufige Fehler vermeiden
Niemals auf trockenem Lack arbeiten
Nicht in der Sonne oder auf heißem Lack anwenden
Keine verunreinigte oder heruntergefallene Knete verwenden
Nicht mit zu starkem Druck arbeiten
Fazit: Lack Knete – der unterschätzte Helfer für echten Glanz
Wer Wert auf einen gepflegten, glatten Autolack legt, kommt an Lack Knete nicht vorbei. Sie entfernt das, was Waschanlage und Tuch nicht erreichen – und legt den Grundstein für eine perfekte Lackaufbereitung.
Glatte Oberfläche, mehr Glanz, bessere Haftung für Pflegeprodukte – in wenigen Minuten erreichbar.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.