Außenreinigung

Knete für Autolack: So wird der Lack wieder spiegelglatt

Knete für Autolack: So wird der Lack wieder spiegelglatt

Knete Autolack: Lackreinigung auf Profi-Niveau


Wer sein Auto regelmäßig wäscht, kennt das Problem:

 Trotz aller Mühe fühlt sich der Lack rau an und sieht stumpf aus. Der Grund? Tiefsitzende Rückstände wie Flugrost, Baumharz, Teer oder Industriestaub, die sich in der Lackoberfläche festsetzen. Genau hier kommt die Knete für Autolack zum Einsatz.

Sie ist ein fester Bestandteil der professionellen Fahrzeugaufbereitung – und ein echter Gamechanger für glatte, saubere Lackflächen.

Was ist Knete für Autolack und wie funktioniert sie?
Bei der sogenannten Lackreinigungsknete handelt es sich um eine elastische, gummiartige Masse. Sie wird in Kombination mit einem Gleitmittel sanft über den Lack geführt und nimmt dabei selbst feinste Verschmutzungen auf, ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Die Anwendung hinterlässt eine deutlich glattere Oberfläche und ist die ideale Vorbereitung für Politur, Wachs oder Keramikversiegelung.

Vorteile der Lackknete im Überblick

Entfernt festsitzende Rückstände wie Flugrost, Teer, Harz, Insektenreste

Ideal zur Lackvorbereitung vor Politur oder Versiegelung

Erhältlich in verschiedenen Härtegraden für unterschiedliche Anwendungen

Auch für Glas, Felgen, Chrom und Scheinwerfer geeignet

Einfach in der Anwendung – auch für Einsteiger geeignet

Wann solltest du Knete am Autolack anwenden?

Der richtige Zeitpunkt für den Einsatz von Reinigungsknete ist nach der Fahrzeugwäsche, wenn der Lack äußerlich sauber, aber fühlbar rau ist. Ein einfacher Trick: Stecke deine Hand in eine Plastiktüte und streiche über den Lack. Fühlt sich die Oberfläche körnig oder rau an, ist es Zeit für die Knete.

Anleitung: Knete für Autolack richtig anwenden

1. Fahrzeug gründlich waschen
Entferne groben Schmutz durch eine gründliche Handwäsche. So vermeidest du Kratzer durch Sand oder grobe Partikel während der Knetbehandlung.

2. Gleitmittel auftragen
Nutze ein spezielles Clay-Lubricant oder alternativ ein stark verdünntes pH-neutrales Autoshampoo. Die Oberfläche muss gut benetzt sein, damit die Knete reibungslos gleiten kann.

3. Knete anwenden
Forme die Knete zu einer flachen Scheibe und führe sie mit leichtem Druck über den Lack. Arbeite in kleinen Abschnitten und kontrolliere regelmäßig die Knetmasse. Ist sie sichtbar verschmutzt, einfach umklappen oder durch ein frisches Stück ersetzen.

4. Oberfläche abwischen
Nach jedem bearbeiteten Abschnitt mit einem sauberen Mikrofasertuch abwischen und trocken polieren. So bleibt kein Film zurück und der Glanz kommt optimal zur Geltung.

5. Optional: Lackversiegelung auftragen
Nach der Anwendung ist der Lack perfekt vorbereitet für eine Politur, ein Wachs oder eine Keramikversiegelung. So bleibt das Ergebnis lange erhalten und die Oberfläche ist optimal geschützt.

Welche Knete ist die richtige?

Lackknete gibt es in drei Härtegraden:

Weich: Für empfindliche Lacke, leichte Verschmutzungen oder Neuwagen

Mittel: Universell einsetzbar für die meisten Anwendungen

Hart: Für stark beanspruchte Lacke, z. B. bei Teer, Flugrost oder Industriebelastung

Tipp: Für den Einstieg eignet sich meist eine mittlere Knete, kombiniert mit einem hochwertigen Gleitmittel.

Häufige Fehler bei der Anwendung vermeiden
Niemals auf trockenem Lack arbeiten

Knete nicht auf heißen Oberflächen anwenden

Wenn die Knete herunterfällt: Sofort entsorgen

Knete nicht zu lange auf einer Stelle bewegen – gleichmäßig arbeiten

Fazit: Knete Autolack – Pflichtprogramm für tiefensaubere Oberflächen

Wer Wert auf eine perfekt gepflegte Lackoberfläche legt, sollte Knete für Autolack fest in sein Pflegeprogramm integrieren. Sie entfernt das, was Waschanlage und Handwäsche nicht schaffen – und legt die Basis für echten Tiefenglanz.

Eine kleine Investition mit großer Wirkung – für alle, die ihr Auto nicht nur sauber, sondern makellos gepflegt haben möchten.

Weiterlesen

Nachbearbeitung des Autolacks mit Mikrofasertuch – perfekte Oberfläche nach der Reinigungsknete-Anwendung
Autolack kneten – So wird dein Lack porentief sauber und spiegelglatt

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.