Abschied vom Nissan GT-R R35 – Das Ende einer Ära
Eine Legende sagt Lebewohl
Es ist offiziell: Nach 18 Jahren Bauzeit endet die Produktion des Nissan GT-R R35 – ein Fahrzeug, das seit 2007 die Welt der Supersportwagen geprägt hat. Im Werk Tochigi, Japan, rollte nun das letzte Exemplar vom Band: ein GT-R T-Spec Premium Edition in der Farbe Midnight Purple. Dieses ganz besondere Stück Automobilgeschichte geht an einen Kunden in Japan – und markiert gleichzeitig das Ende einer ikonischen Epoche.
Rückblick: 2007 bis 2025 – Der Godzilla der Neuzeit
Als der GT-R R35 im Jahr 2007 vorgestellt wurde, schlug er ein wie ein Donnerschlag. Mit einem 3,8-Liter-Biturbo-V6, Allradantrieb, bahnbrechender Elektronik und einem Design, das keine Zweifel an seiner Performance ließ, wurde der R35 schnell zum Liebling der Szene – und zur Benchmark für bezahlbare Supersportler.
Insgesamt wurden in den letzten 18 Jahren rund 48.000 Exemplare weltweit verkauft. Unzählige Trackdays, Tuningprojekte, Drag-Races und YouTube-Videos erzählen von seiner Dominanz – nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf der Straße.
Der letzte GT-R R35: Ein Symbol
Mit dem finalen Modell in Midnight Purple setzt Nissan ein letztes Ausrufezeichen. Die Farbe ist nicht zufällig gewählt – sie steht seit Jahren für seltene und besonders begehrte GT-R-Versionen. Auch die Ausstattung des T-Spec lässt keine Wünsche offen: Carbon-Details, spezielle Felgen, exklusive Innenausstattung.
Das Abschiedsfoto mit der gesamten Fertigungscrew in Tochigi hat Symbolkraft: Hier endet nicht nur ein Modell – hier endet ein Stück Motorsportgeschichte.
Aber ist das wirklich das Ende?
Nicht ganz. Denn Nissan-CEO Ivan Espinosa hat Hoffnung gemacht:
„Für die vielen GT-R-Fans weltweit ist dies kein Abschied für immer. Unser Ziel ist es, dass der Name GT-R eines Tages wiederkehrt.“
Ein konkreter Zeitplan für einen Nachfolger wurde zwar nicht genannt – aber die GT-R-DNA soll weiterleben. Ob als elektrifizierter Supersportler, Hybrid oder gar mit Wasserstofftechnologie – die Rückkehr des Godzilla scheint nur eine Frage der Zeit.
Espinosa weiter:
„Ich bitte um Geduld. Heute können wir noch keinen exakten Plan nennen, aber der GT-R wird sich weiterentwickeln und in der Zukunft zurückkehren.“
Was bleibt?
Ein Auto, das mit roher Power, kompromissloser Technik und ikonischem Design den Markt aufgemischt hat. Der R35 hat unzählige Fans gewonnen, Tuning-Welten inspiriert und der Konkurrenz immer wieder gezeigt, wie man Performance mit Alltagstauglichkeit kombiniert.
Und auch wenn er nun nicht mehr gebaut wird – der R35 bleibt uns auf den Straßen, in Sammlungen und natürlich auf der Nordschleife erhalten. Denn eines ist sicher: Legenden sterben nie.
Fazit
Der Nissan GT-R R35 ist mehr als ein Auto. Er ist ein Symbol für kompromisslose Performance, japanische Ingenieurskunst und eine weltweite Fanbase, die ihn verehrt. Sein Produktionsende schmerzt – doch die Hoffnung auf einen würdigen Nachfolger lebt.
Goodbye R35. Hello Zukunft.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.